Wenn Sie Marokko besuchen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen informieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Einreise nach Marokko und was Sie beachten müssen.
Inhalt
Diese Einreisebestimmungen gelten für Marokko
Das Königreich Marokko ist ein nordafrikanischer Staat, der an den Atlantischen Ozean und das Mittelmeer grenzt. Der marokkanische König Hassan II. regiert das Land seit 1961. Die Einwohnerzahl von Marokko beträgt über 33 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Hauptstadt von Marokko ist Rabat, die größte Stadt ist Casablanca.
Länderinfos Marokko
Voller Name des Staates: Königreich Marokko
Hauptstadt von Marokko: Rabat
Einwohner: 35,100,000
Landesfläche/Größe: 446,550 qkm
englischer Landesname: Morocco
eigener Landesname: al-Maghrib
Für die Einreise nach Marokko benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder unter 18 Jahren müssen in der Regel ebenfalls im Besitz eines eigenen Reisepasses sein. Bei der Einreise nach Marokko wird außerdem ein Visum benötigt, das vorab bei der marokkanischen Botschaft in Berlin beantragt werden muss.
Die Einreisebestimmungen für Marokko sind relativ streng und sollten genauestens beachtet werden. Alle Reisenden müssen beispielsweise ein Rück- oder Weiterreiseticket vorweisen können. Auch eine ausreichende Reisekasse in Form von Bargeld oder Kreditkarten ist Pflicht.
Wer sich länger als 90 Tage in Marokko aufhalten möchte, muss ein spezielles Visum beantragen. Für die Einreise mit dem Auto nach Marokko wird außerdem ein gültiger Führerschein benötigt.
Visumspflicht für Marokko?
Wenn Sie nach Marokko einreisen, benötigen Sie in der Regel ein Visum. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Deutsche Staatsangehörige können zum Beispiel bis zu 90 Tagen ohne Visum in Marokko bleiben.
Allerdings müssen Sie sich bei der Einreise registrieren lassen und ein Rückflugticket vorlegen. Auch eine Einreisebestätigung des marokkanischen Konsulats ist notwendig. Diese können Sie entweder online oder über das marokkanische Konsulat beantragen.
Die Einreisebestimmungen für Marokko sind also relativ streng. Wenn Sie sich jedoch an die Regeln halten, wird Ihre Reise problemlos verlaufen.
Geschäftsreisen nach Marokko
Wenn Sie geschäftlich nach Marokko reisen, müssen Sie ein Visum beantragen. Das marokkanische Konsulat in Ihrem Heimatland kann Ihnen helfen, das richtige Visum zu beantragen. Für die Einreise nach Marokko benötigen Sie außerdem einen gültigen Reisepass und ein Rück- oder Weiterreiseticket.
Sobald Sie in Marokko angekommen sind, müssen Sie sich bei der Immigrationsbehörde im Hafen oder Flughafen registrieren lassen. Wenn Sie sich in Marokko aufhalten, müssen Sie einen Aufenthaltsort angeben. Dies kann ein Hotel, eine Pension oder die Wohnung sein, in der Sie wohnen.
Urlaub in Marokko
Die meisten Urlauber, die nach Marokko reisen, nehmen das Angebot eines Pauschalurlaubs in Anspruch. Dies hat den Vorteil, dass alle notwendigen Einreisebestimmungen bereits vom Reiseveranstalter erledigt werden. Für Individualreisende ist es jedoch wichtig, sich vorab über die Einreisebestimmungen zu informieren und alle notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.
Grundsätzlich gilt für die Einreise nach Marokko, dass ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorhanden sein muss. Kinder unter 18 Jahren benötigen einen eigenen Kinderausweis oder eine Geburtsurkunde mit Lichtbild. Für die Einreise mit dem Auto ist außerdem eine Internationale Grüne Karte (oder Versicherungskennzeichen) notwendig. Bei der Einreise über den Flughafen Casablanca wird außerdem ein Visum benötigt, das bei der Ankunft vor Ort erworben werden kann.
Die meisten Urlauber nehmen einen Pauschalurlaub in Marokko in Anspruch. Dies hat den Vorteil, dass alle notwendigen Einreisebestimmungen bereits vom Reiseveranstalter erledigt werden. Für Individualreisende ist es jedoch wichtig, sich vorab über die Einreisebestimmungen zu informieren und alle notwendigen Unterlagen bereitzuhalten. Grundsätzlich gilt für die Einreise nach Marokko, dass ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorhanden sein muss. Kinder unter 18 Jahren benötigen einen eigenen Kinderausweis oder eine Geburtsurkunde mit Lichtbild. Für die Einreise mit dem Auto ist außerdem eine Internationale Grüne Karte (oder Versicherungskennzeichen) notwendig. Bei der Einreise über den Flughafen Casablanca wird außerdem ein Visum benötigt, das bei der Ankunft vor Ort erworben werden kann.
Der beste Reisezeitpunkt für Marokko
Marokko ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen und deshalb gibt es hier auch zahlreiche günstige Angebote für Pauschalurlaube. Die beste Reisezeit für Marokko sind die Monate Mai bis September, in denen die Temperaturen tagsüber um die 30 Grad liegen. In dieser Zeit ist jedoch auch mit hohen Touristenzahlen zu rechnen, so dass es in den beliebtesten Zielregionen zu Wartezeiten an Sehenswürdigkeiten und Stränden kommen kann.
Wer die Hitze nicht so sehr schätzt und die touristischen Hotspots Marokkos eher ruhig erleben möchte, ist in den Monaten März, April oder Oktober bestens aufgehoben. In dieser Zeit liegen die Temperaturen zwar noch immer über 20 Grad, jedoch sind die Strände und Sehenswürdigkeiten weitaus weniger überlaufen.
Anreise nach Marokko
Die meisten deutschen Urlauber reisen heutzutage mit dem Flugzeug nach Marokko. Die günstigsten Angebote findet man hierbei häufig bei Condor oder TUI Fly. Wer lieber mit der Bahn anreisen möchte, kann mit der Deutsche Bahn ab Frankfurt Main bis nach Tanger gelangen, von dort aus gibt es verschiedene Busverbindungen in den Süden des Landes. Wer Marokko mit dem eigenen Auto erkunden möchte, sollte sich jedoch im Vorfeld über die Einreisebestimmungen informieren.
Mietwagen in Marokko
Marokko ist ein sehr beliebtes Urlaubsland und deshalb gibt es hier auch zahlreiche Mietwagenangebote für Touristen. Die günstigste Möglichkeit, um die verschiedenen Ziele Marokkos kennenzulernen, ist jedoch das Angebot der Mietwagenbulle. Hier können Interessierte online ihren Wunschmietwagen buchen und diesen bei der Ankunft vor Ort abholen. Der Vorteil dieses Angebots ist, dass man selbst entscheiden kann wann und wohin man fahren möchte und somit auch Zeit und Geld spart.
Impfungen für die Reise
Die Impfungen für die Reise nach Marokko sind: Hepatitis A, Typhus und Polio. Diese Impfungen sollten mindestens zwei Wochen vor Ihrer Reise durchgeführt werden. Hepatitis B ist ebenfalls empfohlen, insbesondere für Menschen, die engen Kontakt zu lokalen Bevölkerungsgruppen haben oder in ländlichen Gebieten unterwegs sind. Die Malaria-Prophylaxe ist für bestimmte Regionen im Land empfohlen.
Zollbestimmungen in Marokko
Die Einreisebestimmungen für Marokko sind recht einfach. Bei der Einreise nach Marokko muss man einen Reisepass oder einen Personalausweis vorzeigen. Für die Einräumung eines Visums ist es erforderlich, dass der Pass noch mindestens sechs Monate über das Reisedatum hinaus gültig ist. Die Gesamtdauer des Aufenthalts darf 90 Tage nicht überschreiten. Für den Fall, dass Sie länger in Marokko bleiben möchten, können Sie ein Visum bei der marokkanischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland beantragen.
Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Marokko reisen, müssen Sie bei der Einreise eine touristische Erlaubnis (visa touristique) vorlegen, die Sie bei Ankunft am Flughafen erhalten. Dieses Dokument kostet 110 MAD (ca. 10 EUR) und ist für die Dauer von 90 Tagen gültig. Wenn Sie sich in einem marokkanischen Hafen befinden, können Sie diese Erlaubnis auch dort beantragen.
Wenn Sie mit der Fähre nach Marokko reisen, benötigen Sie kein Visum, jedoch müssen Sie eine touristische Erlaubnis (visa touristique) vorlegen. Dieses Dokument kostet 110 MAD (ca. 10 EUR) und ist für die Dauer von 90 Tagen gültig. Die touristische Erlaubnis wird normalerweise bei Ankunft im Hafen ausgestellt. In einigen Häfen kann es jedoch sein, dass Sie sie bereits vor der Abfahrt am Schalter beantragen müssen.
Sonstige Tipps und Regeln bei der Einreise nach Marokko
Bitte informiere Dich frühzeitig, ob es Besonderheiten, spezielle Tipps oder Regeln bei der Einreise nach Marokko gibt. Am besten kannst Du dies bei der jeweiligen Botschaft von Marokko tun. Und wir empfehlen Dir zusätzlich, Dich auch bezüglich der Ausreise aus Marokko zu informieren, denn auch hier gibt es oft entsprechende Hinweise zu beachten. Solltest Du keine Botschaft in der Nähe haben, oder diese schlecht telefonisch erreichen können, kann Dir auch ein Reisebüro in der Nähe helfen und Dich über die Einreisebestimmungen nach Marokko aufklären.