Die Einreisebestimmungen für Frankreich sind ab dem 1. Januar 2021 geändert worden. Wenn Sie nach Frankreich einreisen möchten, müssen Sie sich vorab online registrieren und einen negativen PCR-Test vorlegen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich registrieren und einen gültigen Test vorlegen können.
Inhalt
Länderinfos Frankreich
Voller Name des Staates: Französische Republik
Hauptstadt von Frankreich: Paris
Einwohner: 65,000,000
Landesfläche/Größe: 551,500 qkm
englischer Landesname: France
eigener Landesname: France
Einreisebestimmungen für Frankreich
Die Einreisebestimmungen für Frankreich sind ab dem 1. Januar 2021 geändert worden. Wenn Sie nach Frankreich einreisen möchten, müssen Sie sich vorab online registrieren und einen negativen PCR-Test vorlegen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich registrieren und einen gültigen Test vorlegen können.
Diese Einreisebestimmungen gelten für Frankreich
Die Einreisebestimmungen für Frankreich sind relativ einfach, aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten. Frankreich ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen, daher ist es wichtig, sich vor der Reise über die Einreisebestimmungen zu informieren.
Wenn Sie nach Frankreich einreisen, benötigen Sie in der Regel kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt in der Regel. Allerdings gibt es einige Ausnahmen von dieser Regel. Wenn Sie zum Beispiel nachFrankreich reisen, um dort zu arbeiten oder zu studieren, benötigen Sie in der Regel ein Visum. Auch wenn Sie länger als drei Monate in Frankreich bleiben möchten, brauchen Sie in der Regel ein Visum.
Wenn Sie nur für einen kurzen Urlaub nach Frankreich reisen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die Einreisebestimmungen für Frankreich sind sehr einfach und unkompliziert. Allerdings gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zum Beispiel sollten Sie sich informieren, welche Impfungen für Frankreich empfohlen werden. Auch wenn Sie nur für einen kurzen Urlaub nach Frankreich reisen, ist es empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung deckt in der Regel die Kosten für notwendige ärztliche Behandlungen im Ausland ab.
Die Einreisebestimmungen für Frankreich sind relativ einfach, aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten. Frankreich ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen, daher ist es wichtig, sich vor der Reise über die Einreisebestimmungen zu informieren.
Wer benötigt ein Visum für Frankreich?
Wer nach Frankreich einreisen möchte, muss unter Umständen ein Visum beantragen. Die Einreisebestimmungen für Frankreich sind je nach Herkunftsland unterschiedlich.
EU-Bürger und Staatsangehörige der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island benötigen kein Visum, um nach Frankreich einzureisen. Auch für Bürger aus Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikanstaat gilt dies. Sie dürfen sich bis zu 90 Tagen in Frankreich aufhalten, ohne ein Visum zu beantragen.
Für alle anderen nationalitäten besteht die Pflicht, vor der Einreise ein Visum bei der französischen Botschaft oder dem Konsulat zu beantragen. Welches Visum benötigt wird, hängt vom Reisezweck ab. Generell gibt es folgende Arten von Visa: Touristenvisa, Geschäftsvisa, Studentenvisa und Familienzusammenführungsvisa.
Liegt der Reisezweck in Frankreich auf einem der Inseln Martinique, Guadeloupe, Saint Barthélemy und Saint-Martin (Französisch-Guayana, La Réunion und Miquelon sind keine französischen Überseedepartements), so ist ein gültiges Einreisedokument für die jeweilige Insel erforderlich.
Nähere Informationen zu den Einreisebestimmungen nach Frankreich können bei der jeweiligen Botschaft oder dem Konsulat erfragt werden.
Geschäftsreisen nach Frankreich
Wenn Sie geschäftlich nach Frankreich reisen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen gültigen Reisepass haben. Auch ein Visum ist in der Regel erforderlich. Beachten Sie jedoch, dass die Einreisebestimmungen für Frankreich je nach Herkunftsland unterschiedlich sein können.
Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie sich daher genau informieren. Auch wenn Sie nur für einen Kurzbesuch nach Frankreich reisen, ist es ratsam, sich vorab über die Einreisebestimmungen zu informieren. Denn auch hier können je nach Herkunftsland unterschiedliche Regeln gelten.
Zollbestimmungen
Wenn Sie nach Frankreich einreisen, müssen Sie sich an die Zollbestimmungen halten. Dazu gehört, dass Sie Waren im Wert von bis zu 430 Euro ohne Zollgebühren einführen können. Alles, was darüber hinausgeht, ist zollpflichtig und muss bei der Einreise deklariert werden. Es gibt auch bestimmte Gegenstände, die Sie gar nicht erst mitbringen dürfen, zum Beispiel Waffen oder illegal hergestellte Drogen. Bevor Sie also Ihre Reise antreten, informieren Sie sich am besten über die genauen Zollbestimmungen für Frankreich.
Impfungen
Die Einreise nach Frankreich ist für deutsche Staatsangehörige derzeit unter bestimmten Bedingungen möglich. Seit dem 15. Juni 2020 gilt eine allgemeine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Frankreich.
Für die Einreise nach Frankreich müssen Sie einen negativen COVID-19-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Alternativ können Sie sich bei der Einreise nach Frankreich auch auf einem Formular („Attestation de Déplacement Dérogatoire“) bescheinigen, dass Sie keine Symptome haben und sich in den letzten 14 Tagen nicht in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Außerdem sollten Sie bei der Einreise nach Frankreich einen Nachweis über Ihren Aufenthaltstitel oder Ihren Wohnsitz mitbringen. Für Deutsche, die länger als 90 Tage in Frankreich bleiben wollen, genügt ein Reisepass oder Personalausweis. Deutsche, die für einen kürzeren Zeitraum in Frankreich bleiben wollen, müssen das Schengener-Visum vorweisen.
Die Einreise per Flugzeug nach Frankreich ist derzeit nur an bestimmten Flughäfen möglich. Die deutsche Bundesregierung warnt touristische Reisen nach Frankreich wegen des hohen Risikos aufgrund von COVID-19 ab.
Verkehr und Verkehrsmittel in Frankreich
Das öffentliche Verkehrssystem in Frankreich ist eines der größten und am häufigsten genutzten in Europa. Mit den TGV (Trains à Grande Vitesse) können Sie schnell und direkt von einer Stadt zur anderen fahren. Auch die Regionalzüge verbinden viele Städte miteinander.
Frankreich hat auch eine gute Autobahn-Infrastruktur – allerdings ist das Fahren auf der Autobahn dort nicht kostenlos, wie es hierzulande der Fall ist. Um die Autobahn zu benutzen, muss man beim Einfahren an den Mautstationen den Schildern folgen und seine Fahrkarte oder andere Zahlungsmittel bereithalten. Die meisten Tankstellen sind an die französischen Autobahnnetze angeschlossen.
Wenn man kein Auto oder keinen Flug hat, sind die Züge die perfekte Alternative. Dank der hohen Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h und der guten Verbindungen kann man einfach und schnell in eine andere Stadt fahren.
Sprache und Sprachbarriere
Die offizielle Sprache in Frankreich ist Französisch – aber viele Franzosen sprechen auch Englisch. In ländlichen Gebieten kann es jedoch schwierig sein, mit englischsprachigen Einheimischen zu kommunizieren. Deshalb sollten Sie immer versuchen, Ihr Französisch zu verbessern und neue Wörter zu lernen.
Viele Schulen in Frankreich bieten Kurse an, die sowohl für Studenten als auch für Erwachsene bestimmt sind. Es gibt auch einige Online-Kurse, die Ihnen helfen werden, Ihre Französischkenntnisse zu verbessern.
Die Sprachbarriere kann in Frankreich jedoch nicht als eine echte Hürde angesehen werden. Die Menschen dort sind freundlich und hilfsbereit und Sie werden mit Sicherheit schnell Freunde finden.
Französische Kultur und Küche
Die französische Kultur ist bei Touristen aus aller Welt sehr beliebt. Das Essen in Frankreich ist ein großes Highlight der Reise – von Crêpes über Croissants bis hin zu Baguettes gibt es unendlich viel zu entdecken! Auch die Weine und Champagner aus dem Land sind weltweit bekannt und sehr beliebt.
Das öffentliche Leben in Frankreich wurde langsam wieder aufgenommen, sind aber immer noch Beschränkungen zu beobachten: Verbot von Versammlungen mit mehr als 10 Personen, Maskenpflicht in Geschäften und verschiedene andere Alltagsbeschränkungen. Zudem kann es je nach Region zu lokalen Einschränkungen kommen.
Sonstige Tipps und Regeln bei der Einreise nach Frankreich
Bitte informiere Dich frühzeitig, ob es Besonderheiten, spezielle Tipps oder Regeln bei der Einreise nach Frankreich gibt. Am besten kannst Du dies bei der jeweiligen Botschaft von Frankreich tun. Und wir empfehlen Dir zusätzlich, Dich auch bezüglich der Ausreise aus Frankreich zu informieren, denn auch hier gibt es oft entsprechende Hinweise zu beachten. Solltest Du keine Botschaft in der Nähe haben, oder diese schlecht telefonisch erreichen können, kann Dir auch ein Reisebüro in der Nähe helfen und Dich über die Einreisebestimmungen nach Frankreich aufklären.