Indien ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Doch bevor man das Land bereisen kann, muss man sich über die Einreisebestimmungen informieren. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Einreise nach Indien wissen musst!
Inhalt
Länderinfos Indien
Voller Name des Staates: Republik Indien
Hauptstadt von Indien: Neu-Delhi
Einwohner: 1,352,600,000
Landesfläche/Größe: 3,287,263 qkm
englischer Landesname: India
eigener Landesname: India (englisch)
diese Einreisebestimmungen gelten für Indien
Die Einreisebestimmungen für Indien sind wie folgt:
-Alle Reisenden müssen ein gültiges Visum vor der Einreise nach Indien beantragen.
-Es gibt zwei Arten von Visa für die Einreise nach Indien: Touristenvisa und Geschäftsvisa.
-Das Visum muss mindestens sechs Monate lang gültig sein und sollte vor der Reise nach Indien beantragt werden.
-Alle Reisenden müssen ein Rückflugticket nachweisen.
-Die Einreise nach Indien ist auch für Staatsangehörige anderer Länder möglich, jedoch unterliegen diese Personen den gleichen Visa-Bestimmungen wie alle anderen Reisenden.
Einreise nach Indien
Bevor Sie nach Indien einreisen, sollten Sie sich über die Einreisebestimmungen informieren. Für die Einreise nach Indien benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum, das vor der Reise beantragt werden muss. Das Visum für Indien ist in der Regel für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen gültig.
Wenn Sie nach Indien einreisen, müssen Sie ein gültiges Reisedokument vorlegen, das Ihre Identität und Ihr Alter bestätigt. Als deutscher Staatsangehöriger können Sie entweder Ihren Personalausweis oder Ihren Reisepass vorlegen. Bei der Einreise nach Indien wird außerdem eine Einreisekarte ausgefüllt, die Sie bei der Ausreise wieder abgeben müssen.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie gelten für die Einreise nach Indien zusätzliche Bestimmungen. Alle Reisenden müssen ein gültiges COVID-19-Negativattest vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Außerdem müssen alle Reisenden bei der Einreise einen COVID-19-PCR-Test durchführen und sich für die Dauer ihres Aufenthalts in Quarantäne begeben.
Visum rechtzeitig beantragen
Wenn Sie nach Indien einreisen möchten, müssen Sie vor Ihrer Reise ein gültiges Visum beantragen. Die meisten Menschen benötigen für eine Einreise nach Indien ein Touristenvisum, das für maximal sechs Monate gültig ist. Es gibt jedoch auch andere Visa-Kategorien wie z.B. Studentenvisa, Geschäftsvisa oder medizinische Visa.
Die Antragstellung für ein Visum kann online oder offline erfolgen. Für die Online-Beantragung des Visums muss man sich auf der Website des indischen Fremdenverkehrsamtes (Bureau of Immigration) registrieren und anschließend das entsprechende Formular ausfüllen und absenden. Die Offline-Methode zur Beantragung eines Visums setzt voraus, dass man sich persönlich bei der nächstgelegenen Vertretung Indiens (meist die indische Botschaft oder Konsulat) in seinem Heimatland bewirbt.
Zollformalitäten berücksichtigen
Bei der Einreise nach Indien müssen einige Zollformalitäten berücksichtigt werden. Zuerst muss man ein Visum beantragen, entweder online oder bei einer indischen Mission im Ausland. Die meisten Länder haben inzwischen ein elektronisches Visum (e-Visum) für die Einreise nach Indien eingeführt, das online beantragt werden kann.
Die zweite Formalität betrifft das Reisedokument, das man bei der Einreise vorlegen muss. Dazu gehören neben dem gültigen Reisepass auch ein Rück- oder Weiterflugticket sowie ausreichend Bargeld für die Dauer des Aufenthalts. Bei der Einrichtung des elektronischen Visa-Systems kann man nun auch eine Kreditkarte angeben, mit der die Gebühren für das Visum und andere anfallende Kosten beglichen werden können.
Zu beachten ist außerdem, dass auch Haustiere ein Visum für die Einreise nach Indien benötigen. Dafür muss man sich bei der zuständigen indischen Mission in Deutschland erkundigen und eine spezielle Form ausfüllen.
Die letzte Sache, die man bei der Einreise nach Indien bedenken sollte, betrifft den Zoll. Die Zollbestimmungen in Indien sind recht streng, so dass es besser ist, wenn man bei der Einreise keine Gegenstände mitbringt, die vom Gesetz verboten sind. Das gilt insbesondere für Schmuck und Luxusartikel wie Uhren oder Parfüm, aber auch für Waffen und Munition sowie funkgesteuerte Geräte wie Spielzeugautos oder -flugzeuge.
Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Indien planen, sollten Sie sich also zuerst über die geltenden Einreisebestimmungen informieren und alles Notwendige erledigen, bevor Sie Ihre Reise antreten. Wenn Sie sich an die Regeln halten, sollte es keine Probleme mit der Einreise nach Indien geben.
rechtzeitig um Impfungen kümmern
Auch wenn Indien ein Land ist, in dem viele verschiedene Impfungen empfohlen werden, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Es ist sehr wichtig, sich rechtzeitig um die notwendigen Impfungen zu kümmern, bevor Sie nach Indien einreisen. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Vor der Einreise nach Indien sollten Sie sich unbedingt mit Ihrem Arzt oder Reiseveranstalter beraten lassen. Dabei wird auch berücksichtigt, ob Sie bereits in Indien waren und welche Impfungen Sie dort bereits erhalten haben. Insbesondere für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist es ratsam, sich vor der Einreise nach Indien gründlich über die empfohlenen Impfungen zu informieren.
Sonstige Tipps und Regeln bei der Einreise nach Indien
Bitte informiere Dich frühzeitig, ob es Besonderheiten, spezielle Tipps oder Regeln bei der Einreise nach Indien gibt. Am besten kannst Du dies bei der jeweiligen Botschaft von Indien tun. Und wir empfehlen Dir zusätzlich, Dich auch bezüglich der Ausreise aus Indien zu informieren, denn auch hier gibt es oft entsprechende Hinweise zu beachten. Solltest Du keine Botschaft in der Nähe haben, oder diese schlecht telefonisch erreichen können, kann Dir auch ein Reisebüro in der Nähe helfen und Dich über die Einreisebestimmungen nach Indien aufklären.