Einreisebestimmungen » Länderübersicht » Einreisebestimmungen für Argentinien

Einreisebestimmungen für Argentinien

Einreisebestimmungen-argentinien.jpg

Wenn Sie nach Argentinien einreisen möchten, müssen Sie sich an die Einreisebestimmungen halten. Dieser Artikel wird Ihnen sagen, was Sie wissen müssen, bevor Sie loslegen!

Diese Einreisebestimmungen gelten für Argentinien

Das Einreisen nach Argentinien ist für deutsche Staatsangehörige visafrei. Für den Aufenthalt bis zu 90 Tagen genügt ein gültiges Reisedokument, wie z.B. ein Personalausweis oder Reisepass.

Bei der Einreise nach Argentinien muss man einen ausgefüllten Zollschein vorlegen, den man bei der Ankunft am Flughafen erhält. Dieser Schein muss bei der Ausreise wieder abgegeben werden. Weiterhin sind Bei der Einreise nach Argentinien eine Touristenkarte (Tarjeta Andina de Migraciones T-3) und eine Einreisebestätigung (formulario de control migratorio) auszufüllen und bei den Behörden abzugeben. Diese Unterlagen erhält man in jedem argentinischen Konsulat bzw. an den Grenzstationen von Chile, Bolivien und Paraguay. Die Gebühr für die Touristenkarte beträgt ca. 160 ARS (ca. 23 €).

Die Einreisebestimmungen für Kinder (Kinderreisepass, Kinderausweis) sind bei der Reise nach Argentinien die gleichen wie für Erwachsene.

Tipp: In vielen argentinischen Konsulaten (auch in Deutschland) können Sie einen „DNI“ (Documento Nacional de Identidad), ähnlich wie den Personalausweis, beantragen. Dieser DNI ist besonders zur Grenzüberquerung geeignet, da er auch in Chile und Bolivien akzeptiert wird. Es empfiehlt sich jedoch trotzdem, einen Reisepass mitzuführen.

Alle weiteren relevanten Informationen rund um die Einreisebestimmungen finden Sie auf dieser Internetseite des Auswärtigen Amtes!

Länderinfos Argentinien

Voller Name des Staates: Argentinische Republik
Hauptstadt von Argentinien: Buenos Aires
Einwohner: 44,300,000
Landesfläche/Größe: 2,780,400 qkm
englischer Landesname: Argentina
eigener Landesname: Argentina

Verkehr und Verkehrsmittel in Argentinien

In Argentinien gibt es ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz, das das Land in alle Richtungen verbindet. Die wichtigsten Verkehrsmittel sind Busse, Züge und Flugzeuge.

Die meisten argentinischen Städte haben ein gutes Busnetz, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet. In den größeren Städten gibt es auch U-Bahn- und Straßenbahnsysteme. Züge werden vor allem für längere Strecken genutzt und verbinden die verschiedenen Regionen des Landes miteinander.

Flugreisen sind in Argentinien relativ teuer, aber es gibt einige Billigfluglinien, die regelmäßig innerhalb des Landes fliegen.

die argentinische Sprache

Die am weitesten verbreitete Sprache ist Spanisch, gefolgt von Portugiesisch, Italienisch und Deutsch. Englisch wird ebenfalls in vielen Teilen des Landes gesprochen.

Küche und Kultur in Argentinien

Die Küche in Argentinien ist sehr vielfältig und wird von verschiedenen Einflüssen geprägt. Die argentinische Küche hat viele italienische, spanische und indianische Einflüsse. Die Gerichte sind meist sehr scharf und würzig.

Ein typisches Gericht in Argentinien ist das asado, ein grilliertes Fleischgericht. Asado wird traditionell auf einem offenen Feuer zubereitet. Das Fleisch wird über dem Feuer gegrillt und mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt.

Eine weitere typische argentinische Speise ist empanadas, kleine Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Empanadas können als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Sie werden meist mit Hackfleisch, Käse, Kartoffeln oder Gemüse gefüllt und in süß-saurer Sauce serviert.

In Argentinien gibt es auch eine Vielzahl an süßen Speisen. Dulce de leche ist eine süße, karamellisierte Milchsauce, die oft als Dessert oder zum Kochen von Kuchen und Süßigkeiten verwendet wird. Alfajores sind kleine süße Kekse, die mit Dulce de leche gefüllt sind.

empfohlene Schutzimpfungen für die Reise

Die Reise nach Argentinien kann ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis sein. Allerdings gibt es einige Gesundheitsrisiken, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre Reise antreten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich vor der Reise mit den notwendigen Schutzimpfungen zu versehen. Folgende Impfungen werden für die Einreise nach Argentinien empfohlen:

  • Hepatitis A und B
  • Typhus
  • Tollwut
  • Cholera
  • Malaria

Zollbestimmungen

Bei der Einreise nach Argentinien müssen Sie ein gültiges Reisedokument vorlegen, das mindestens noch sechs Monate über Ihren geplanten Aufenthalt in Argentinien gültig ist. Für deutsche Staatsangehörige mit einem Touristen- oder Geschäftsvisum besteht keine Aufenthaltsdauerbeschränkung.

Sie dürfen folgende Gegenstände ohne Zollbeschränkungen und -gebühren mit in das Land nehmen:
-200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren
-1 Liter alkoholische Getränke (ab 18 Jahren)
-5 Kilogramm Tee oder Kaffee
-500 Gramm Tabak (ab 18 Jahren)
-10 Kilogramm Lebensmittel pro Person für den persönlichen Bedarf an Bord eines Flugzeugs oder Schiffes

Darüber hinaus können Sie zollfrei eine Reihe anderer Gegenstände mit in das Land nehmen, solange diese für den persönlichen Gebrauch oder als Souvenirs bestimmt sind und keinen gewerblichen Charakter haben. Dazu zählen beispielsweise:
-Bekleidung und Schmuck
-Taschengeld bis zu einem Wert von 10.000 US-Dollar oder entsprechendem in anderen Währungen
-Fotoapparate und Videokameras sowie deren Zubehör
-Notebooks, Tablets und tragbare Musikplayer sowie deren Zubehör
-Sportgeräte und Campingausrüstung
-Kinderwagen, Kinderbetten, Hochstühle und ähnliches Babyzubehör

Reiseandenken und Souvenirs können Sie ohne Beschränkungen einführen, sofern diese nicht für den Handel bestimmt sind. Im Allgemeinen gilt jedoch: Je mehr Wert Sie auf Souvenirs legen, desto mehr sollten Sie darauf achten, dass diese im Handgepäck transportiert werden. Insbesondere bei Flügen mit Zwischenlandungen in den USA ist es ratsam, Wertgegenstände nicht im aufgegebenen Gepäck zu transportieren.

Medikamente dürfen in angemessenen Mengen für die Dauer des Aufenthalts eingeführt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Arzneimittel in Argentinien nur gegen ärztliches Rezept erhältlich sind oder bestimmte Einfuhrbestimmungen unterliegen. Informieren Sie sich daher vor Reiseantritt bei der zuständigen Behörde Ihres Heimatlandes (zum Beispiel beim Gesundheitsamt), welche Formalitäten Sie erfüllen müssen.

Aufgrund der Einfuhrbestimmungen für lebende Tiere und Pflanzen ist die Einreise mit Haustieren nur in Ausnahmefällen möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Behörde Ihres Heimatlandes (zum Beispiel bei der Tierärztlichen Bundesvereinigung) oder bei der argentinischen Botschaft.

Die Einfuhr von Waffen, Munition, Sprengstoff und anderen gefährlichen Gegenständen ist streng verboten. Dazu zählen auch Feuerwerkskörper aller Art sowie Tasers und ähnliche elektrische Schlagwaffen.

Informationen über die aktuell gültigen Zollbestimmungen erhalten Sie bei der Zollbehörde des jeweiligen Einreiselandes oder online auf den Websites der Zollbehörden.

Sonstige Tipps und Regeln bei der Einreise nach Argentinien

Bitte informiere Dich frühzeitig, ob es Besonderheiten, spezielle Tipps oder Regeln bei der Einreise nach Argentinien gibt. Am besten kannst Du dies bei der jeweiligen Botschaft von Argentinien tun. Und wir empfehlen Dir zusätzlich, Dich auch bezüglich der Ausreise aus Argentinien zu informieren, denn auch hier gibt es oft entsprechende Hinweise zu beachten. Solltest Du keine Botschaft in der Nähe haben, oder diese schlecht telefonisch erreichen können, kann Dir auch ein Reisebüro in der Nähe helfen und Dich über die Einreisebestimmungen nach Argentinien aufklären.